02. September 2025 10:00 - 11:00 Uhr Webinar

Differenzstromüberwachung in der Praxis mit dem RCM 202-AB

REGISTRIERUNG ZUM WEBINAR

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

 

Ja, ich möchte zukünftig weitere Informationen zu Ihren Angeboten und Dienstleistungen per E-Mail erhalten. Ich willige ein, dass meine angegebenen Daten zu diesem Zweck verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Wir zeichnen das Webinar auf. Um Ihre Persönlichkeitsrechte zu wahren, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass durch die Aufzeichnung keine Rechte verletzt werden.

Mehr Sicherheit, weniger Ausfälle

Eine kontinuierliche Differenzstromüberwachung ermöglicht es, frühzeitig auf Fehlerströme zu reagieren und damit Produktionsausfälle, Brandschäden und unnötige Kosten zu vermeiden. Gerade schleichende Erhöhungen von Differenzströmen können gefährlich werden, wenn sie nicht erkannt werden und schließlich zu Abschaltungen von Anlagen oder Störungen in der Produktion führen.

Das neue RCM 202-AB von Janitza bietet die Möglichkeit, Fehlerströme in geerdeten TN-Systemen nach DIN EN 62020/VDE 0663/IEC 62020 präzise zu überwachen. Es ist eine ideale Ergänzung für ortsfeste elektrische Anlagen und bietet in Kombination mit Janitza-Differenzstromwandlern eine innovative Alternative zur herkömmlichen Isolationsmessung.

 

In diesem Webinar erhalten Sie Einblicke in 

  • die Erfassung, Überwachung und Analyse von Differenzströmen der Typen A, B und B+.
  • die praktische Kombination des Geräts mit gängigen Janitza-Differenzstromwandlern.
  • den effizienten Einsatz des RCM Typ B+ zur Nachrüstung in Bestandsanlagen.

 

Davon profitieren Sie nach dem Webinar

  • Sie wissen, wie Sie durch Vermeidung von ungeplanten Abschaltungen Ihre Prüfkosten erheblich reduzieren können.
  • Sie lernen, wie Sie den präventiven Brandschutz optimieren und vagabundierende Rückleiterströme, die EMV-Probleme verursachen, erkennen können.
  • Sie erhalten ein Bewusstsein für mehr Betriebssicherheit für hochverfügbare Anlagen.
     

Jetzt kostenfrei anmelden und neuen Input für Ihr Unternehmen sammeln.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Speaker

Kay Seidl

Experte der Energiemesstechnik

Janitza electronics GmbH

 

 

 

Benjamin Schmidt

Experte der Energiemesstechnik

Janitza electronics GmbH