12. Dezember 2023 14:00-15:30 Uhr Web-Seminar

Auswirkungen GEG und WPG - Der „Heizhammer“ kommt – was bedeutet das für Liegenschaften von Industrie und Gewerbe?

REGISTRIERUNG ZUM WEB-SEMINAR

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

 

Ja, ich gebe mein Einverständnis, dass meine personenbezogenen Daten für die Aussendung der Einladung für das Web-Seminar verarbeitet werden und ich diese per E-Mail erhalte. Wir benötigen die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.

Im Bereich der Wärmewirtschaft ist viel in Bewegung. Nachdem in der ersten Jahreshälfte die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG, sog. „Heizungsgesetz“) im Bundestag die Debatte bestimmt hat, wird nun die genaue Ausgestaltung des Wärmeplanungsgesetzes diskutiert, das zum 01.01.2024 in Kraft treten soll.

Es ist daher damit zu rechnen, dass sich Anfang nächsten Jahres sowohl die neuen Vorgaben aus dem GEG zur Wärmeversorgung von Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch die neuen Anforderungen aus dem WPG für Wärmenetze auf die Wärmeversorgung von gewerblichen Betrieben und möglicherweise bestehende industrielle Dampf- und Wärmenetze auswirken. 

Das Webinar gibt einen Überblick zu den Neuregelungen mit dem Fokus auf Industrie und Gewerbe. 

 

Agenda 

  • Einführung: Hintergründe und aktueller Stand der Entwicklungen 
  • Wärmeversorgung von Gebäuden 
    • Grundlagen des GEG 
    • Verknüpfung und Wechselwirkungen mit der kommunalen Wärmeplanung 
    • Auswirkungen auf industrielle und gewerbliche Liegenschaften 
  • Mitwirkungsmöglichkeiten und -Pflichten gewerblicher Betriebe in der kommunalen Wärmeplanung 
  • Transformation der Wärmenetze nach dem WPG 
    • Grundlagen des Gesetzesentwurfs 
    • Auswirkungen auf industrielle Wärme- und Dampfnetze 
  • Abschließende Fragenrunde und Diskussion 

Speaker

Dr. Michael Weise

Rechtsanwalt, Partner

Becker Büttner Held

Nina Wipfler

Rechtsanwältin

Becker Büttner Held